Aus unserer Mosterei

Was kann gepresst werden?

Hauptsächlich verarbeiten wir Äpfel, Birnen und Quitten.
Was leider noch nicht geht ist Steinobst.

Also dann, auf geht`s!

Schütteln sie ihre Früchte und bringen sie zeitnah zu uns damit sie nicht faulen. Das Obst können sie in Säcken oder Kisten transportieren.  Wenn die Früchte in eine unserer großen nummerierten Obstboxen umgefüllt werden, können wir per Begleitschein ihr Obst zuordnen und so bekommen sie garantiert den Fruchtsaft von Ihrem Obst.

 


Jetzt kann es losgehen!
Zuerst kommt Ihr Obst in die Waschanlage, wo es gründlich gereinigt wird. Anschließend wird das Obst über einen Elevator (Fördereinrichtung) zur Rätzmühle transportiert. Dort wird das Obst zerkleinert.
Die dabei entstandene Maische fällt auf das Band der Presse und wird ausgepresst. Der frisch gepresste Saft fließt ins Saftbecken.
Jetzt können sie eine erste Kostprobe Ihres Saftes geniesen!
Um Ihren Saft haltbar zumachen, wird er schonend auf ca. 80° C erwärmt. Wertvolle Vitamine und Inhaltsstoffe bleiben erhalten.
Anschließend füllen wir Ihren naturbelassenen Saft (frei von Zucker oder Konservierungsstoffen) in die praktische Saftbox mit Zapfhahn ab.

Bag-in-Box - die praktische Saftkiste
Unsere Saftkiste (sogenannte "Bag-in-Box"-Verpackungen = Beutel im Karton) bestehet aus einem inneliegenden Kunststoffbeutel, der von außen durch einen Karton geschützt wird. Der Beutel ist mit einem Zapfhahn versehen, der das Eindringen von Luft verhindert und die Saftentnahme zum "Kinderspiel" macht.

Langer Saftgenuss:

  • Die Saftkiste ist ungeöffnet ein Jahr, geöffnet ohne Kühlung 2-3 Monate haltbar.
  • Geringer Platzbedarf
  • Durch ihre rechteckige Form ist die Box leicht stapelbar und somit platzsparend zu lagern.
  • Wiederverwendbarkeit
  • Die Kartons können zusammengeklappt aufbewahrt und mehrmals verwendet werden, der erneute Kauf beim nächsten Mosten entfällt.